Archiv 2016

2 x Gold und 2 x Silber für die Natternberger Orientierungsläufer bei der Niederbayerischen!

TSV Natternberg - Orientierungslauf - Niederbayerische Meisterschaft 2016Am vergangenen Wochenende fanden die Bezirksmeisterschaften im Orientierungslauf für Niederbayern und Oberpfalz statt. Schon traditionell werden die beiden Meisterschaften von den Bezirken abwechselnd ausgetragen. In diesem Jahr hat der OL-Verein TSV Bernhardswald, nordöstlich von Regensburg, die Organisation übernommen. Hierzu konnten die Gastgeber am Sonntagnachmittag bei bestem Frühlingswetter über 120 Orientierungsläufer begrüßen. Durchgeführt wurde die Bezirksmeisterschaft im „Kreuther Forst“, einem typischen bayerischen Vorwaldgelände, hügelig mit vielen Wegen und Schneisen. Bedingt durch den Bodenbewuchs oder Fallholz, war das Gelände teilweise schwer zu belaufen, was den einen oder anderen, nicht nur orientierungsbedingt, regelrecht zum Straucheln brachte.

Für die Durchführung des Wettkampfes haben sich die Bahnleger etwas Besonderes einfallen lassen. Die Nachwuchskategorien hatten, wie gewohnt, eine Normal Bahn zu absolvieren. Für die erfahrenen Orientierer wurde ein Massenstart durchgeführt. Um die Fähigkeit des Orientierens auch unter Beweis zu stellen, wurde eine sogenannte „Schmetterling-Bahn“ eingebaut. Hier gibt es einen zentralen Anlaufposten, der mehrmals angelaufen und gestempelt werden muss. Vom zentralen Posten aus  führen mehrere Posten-Schlaufen mit zwei oder drei Posten weg, welche die Läufer in unterschiedlich zugeteilter Reihenfolge durchlaufen mussten. Wurden alle Schlaufen abgelaufen, musste bis zum Ziel noch eine Normal-Bahn mit einigen Posten absolviert werden. Da die Läufer jeder Kategorie gleichzeitig gestartet sind, kam es häufig zu Gegnerkontakt und es entwickelten sich teilweise spannende Läuferduelle bis zum Ziel.

Vom TSV Natternberg nahmen sechs Läufer teil, vier davon bei der Bezirksmeisterschaft. Bei den Damen bis 12 Jahren ging Verena Hötzinger an den Start. Wie gewohnt lief sie einen konstant sicheren Lauf und konnte mit der besten Gesamtzeit in ihrer Kategorie den ersten Platz erreichen und sich somit die Goldmedaille sichern. Pia Bisani startete in der Kategorie Damen bis 14 Jahre. Auch sie erreichte die beste Gesamtzeit aller teilnehmenden niederbayerischen und oberpfälzer Läuferinnen und wurde somit auch Niederbayerische Meisterin. Bei den Damen bis 18 Jahre ging Julia Hansbauer auf die Strecke. Die Damenstrecke war orientierungstechnisch sehr anspruchsvoll. Julia kämpfte sich tapfer durch und wurde Niederbayerische Vizemeisterin. Pech hatte Stefan Hötzinger in seiner Kategorie Herren ab 45 Jahre. Mit nur einer Sekunde Rückstand auf den Erstplatzierten, musste er sich mit der Silbermedaille zufrieden geben.

Veronika Engl und Felix Celario starteten in der Rahmenkategorie Offen C. Veronika wurde im Gesamtfeld dritte und war beste Teilnehmerin aus Niederbayern in dieser Kategorie. Felix konnte auf dieser Bahn ebenso einen fehlerfreien Lauf hinlegen und war im Gesamtfeld elfter.