Archiv 2016

Natternberger Leichtathleten erhielten 63 Deutsche Sportabzeichen

28 Kinder unter den Ausgezeichneten.

Erfreulicherweise hatten auch im vergangenen Jahr 2015 die Prüfer beim TSV Natternberg unter Leitung von Brigitte Fleischmann zum Erreichen des Deutschen Sportabzeichens viel zu tun. Von Mitte Mai bis Ende September waren jeden Donnerstag Volker Fleischmann, Richard Scherm, Kaj Salmannsberger, Stefan Hötzinger, Anton Kopp und Ludwig Lemberger auf dem Sportplatz in Haidhof um die Leistungen der Sportler in den Bereichen „ Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination“ abzunehmen. Mit viel Ausdauer kämpften die Sportler trotz des heißen Sommers um den Erfolg ihrer Leistungen, die sich vor allem im Erreichen der 48 Goldenen Sportabzeichen widerspiegeln.

Die Übergabe der Urkunden fand gemeinsam mit anderen Vereinen unter Federführung von Prüferobmann Josef Wurm und Walter Körner vom LV Deggendorf im Kommunikationsraum der AOK statt, dabei war der TSV Natternberg mit 63 Sportabzeichenerwerbern der erfolgreichste Verein.

Mit 33 Wiederholungen war Brigitte Fleischmann die aktivste Frau und im Kinder- und Jugendbereich gab es vier Sportler des TSV Natternberg die bereits zum fünften Mal und Lea Vogl zum zehnten Mal ihre Fitness unter Beweis stellten.

Eine besondere Ehre erfuhr unter anderem Brigitte Fleischmann, der vom BLSV-Kreisvorsitzenden Otto Baumann eine Dankes- und Anerkennungsurkunde des BLSV zusammen mit einem zertifizierten Zinnteller für ihr langjähriges Engagement auf dem Gebiet des Sportabzeichens überreicht wurde.

Gemeinsam überreichten Renate Wasmeier, Jugendbeauftragte und Vertreterin der Stadt Deggendorf und Otto Baumann die Urkunden an

 

Kinder und Jugendliche:

zum 1. mal in Gold: Jonas und Tobias Gilch, Maximilian Hannes
zum 2. mal in Silber: Sophie Caselitz, Philipp Holzbauer
zum 2. mal in Gold: Luisa Caselitz, Michael Hötzinger
zum 3. mal in Silber: Louis Eisenhut
zum 3. mal in Gold: Rebecca-Samira Beck, Leonhard Heimerl, Fabienne Karl
zum 4. mal in Bronze: Yannick Hannes
zum 4. mal in Gold: David Beck, Verena Hötzinger, Simone Hofmann, Jan Wagner
zum 5. mal in Bronze: Marius Höchtl
zum 5. mal in Gold: Johannes Heimerl, Julia und Uli Scherübl
zum 6. mal in Silber: Frank Schneider, Niclas Zisler
zum 6. mal in Gold: Julia Stoiber
zum 7. mal in Gold: Sandra Gegenfurtner
zum 8. mal in Gold: Lisa Vogl, Nina Wagner
zum 9. mal in Gold: Stefan Lemberger
zum 10. mal in Silber: Lea Vogl

 

Erwachsene:

zum 1. mal in Silber: Michael Huber
zum 1. mal in Gold: Renate Denes, Andrea und Manfred Gilch, Martin Hannes, Tobias Lemberger
zum 2. mal in Silber:  Alexandra Hannes, Sylvia Hötzinger
zum 2. mal in Gold: Martin Caselitz, Stefan Hötzinger, Bettina Karl, Rosmarie Rothmeier, Michaela Weber
zum 3. mal in Silber:  Andreas Beck, Monika Kottwitz
zum 3. mal in Gold: Isolde Eichinger, Ursula Heimerl, Wilfried Kottwitz
zum 4. mal in Gold: Thomas Ried, Sabine und Helmut Wagner jr.
zum 5. mal in Silber: Christa Scheßl-Beck
zum 5. mal in Gold: Anton Hofmann, Karl Stoiber, Helmut Wagner sen.
zum 6. mal in Bronze: Erna Wagner
zum 6. mal in Gold: Christa Salmannsberger
zum 9. mal in Gold: Carola Zisler
zum 10. mal in Gold: Ludwig Lemberger
zum 11. mal in Gold: Josef Ebner
zum 16. mal in Gold: Anton Kopp, Kajetan Salmannsberger
zum 27. mal in Gold: Brunhilde Hurm
zum 28. mal in Gold: Volker Fleischmann
zum 33. mal in Gold: Brigitte Fleischmann

Fotos: Walter Körner