Natternberger Nachwuchs beim OSTWIND Minimarathon in Regensburg
Seit zehn Jahren nimmt der Leichtathletiktrainer des TSV Natternberg, Johann Löwinger, mit seinen Nachwuchsläufern regelmäßig am traditionellen OSTWIND Mini-Marathon in Regensburg teil. Bei diesem Event im Westen von Regensburg, das mit speziellen Kinderzelten, einer Hüpfburg, Getränke-, Imbiss- und Eisbuden einem kleinen Volksfest gleicht, geht kein Kind leer aus. Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde, ein OSTWIND-Mini-Marathon-Shirt und eine Medaille. Auch heuer waren wieder über 1 500 Kinder und Jugendliche in neun Läufen auf drei unterschiedlich langen Strecken unterwegs. Start und Ziel war für alle gleich und befand sich auf dem Gelände des Infineon-Parkplatzes in der Nähe vom Westbad.
Den abwechslungsreichen Rundkurs mit leichten Steigungen über 2 100 m durch den Donaupark, an dem Hunderte von Zuschauern beidseitig der Straße die Läufer die ersten bzw. letzten ca. dreihundert Meter lautstark anfeuerten, mussten bei strahlendem Sonnenschein, jedoch böigem Wind, bereits in Lauf 1 der Jahrgänge 2005/2006 die drei elfjährigen Mädchen Yara Morasch, Jasmin Stelzl und Lina Omerasevic bewältigen. Für alle Drei war es zum ersten Mal ein Lauf über diese lange Distanz. Gut Dreiviertel der Strecke liefen sie gemeinsam, dann setzte sich Yara Morasch ab, ging auf Überholkurs und erreichte in 8:56,68 min als Fünfzehnte das Ziel aller 136 Mädchen dieser Altersklasse. Rang Dreiundzwanzig und Vierundzwanzig belegten hinter einander Jasmin Stelzl in 9:04,20 min und Lina Omerasevic in 9:04,74 min.
Die anderen Läufer des TSV Natternberg waren In Lauf fünf, sechs und sieben auf einem Rundkurs über 1 000 m ohne Zeitmessung am Start. Gut behauptet im Feld der 271 Läuferinnen der Jahrgänge 2009 bis 2011 haben sich Hannah Zellner, Jg. 2010, als Elfte und ihre Schwester Lara, Jg. 2009, als Fünfundzwanzigste.
Jüngster Teilnehmer des TSV Natternberg war der Fünfjährige Janick Stelzl. Er lief tapfer zum ersten Mal im Wettkampf eine Strecke über 1 000 m und erreichte als respektabler Dreißigster der 244 männlichen Kinder der Jahrgänge 2009 bis 2011 das Ziel.
Knapp einen Podestplatz verpasst hat Carina Amos, Jg. 2007, Sie erfreute mit dem guten Vierten Platz in der 210 Mädchen starken Klasse der Jahrgänge 2007 und 2008.