Archiv 2016

Natternberger Orientierungsläufer nahmen am ARGE ALP Cup in Salzburg teil

2016_10_8_arge-alp-teamWie jedes Jahr, treffen sich im Oktober die Orientierungsläufer aus den 10 Alpenregionen der Länder Schweiz, Österreich, Italien und Deutschland zum traditionellen Vergleichswettkampf der ARGE ALP Meisterschaft im Orientierungslauf. Der Vergleichskampf setzt sich aus einem Staffellauf und einem Einzellauf zusammen. Insgesamt haben sich beim Gastgeber in Salzburg rund 500 Wettkämpfer eingefunden.

Das Team Bayern stellte mit 114 Teilnehmern das größte Aufgebot seit es den  „ARGE ALP Cup“ gibt. Mit drei Platzierungen beim Staffelwettbewerb am Samstag im Hellbrunner Park in Salzburg konnten sie wichtige Punkte einfahren und waren nach dem Staffelwettbewerb auf dem vierten Rang. Nach der Siegerehrung des Staffelwettbewerbs ging es zur Unterkunft in Salzburg. Diese war vom Teamorganisator, Valerio Casanova,  sehr gut ausgewählt worden. Der Einzelwettbewerb wurde am Sonntag im Waldgelände der Adneter Marmorsteinbrüche ausgetragen. Auch hier konnte das bayerische Team wieder sehr gut punkten, jedoch reichte es nicht für eine Verbesserung des Platzes. Dennoch war es das beste Gesamtergebnis das ein bayerisches Team je erreicht hat.

TSV Natternberg - Orientierungslauf - Arge AlpMit dabei waren zum ersten Mal vier Orientierungsläufer vom TSV Natternberg. Verena Hötzinger wurde bei der Staffel II in der Kategorie D-14 eingesetzt. Sie erreichten den siebten Platz. Veronika Engl, Julia Hansbauer und Helena Bastian (SV Mietraching) stellten eine Staffel in der Kategorie Offen Mittel und erreichten hier den achten Platz. Stefan Hötzinger wurde bei der vierten bayerischen Staffel in der Kategorie Herren 45 eingesetzt. Sie liefen außer Konkurrenz und wurden somit auch nicht gewertet. Am Sonntag startete Verena Hötzinger gewohnt in ihrer Kategorie D-12 und erreicht den 13. Platz. Stefan Hötzinger unterlief einen Konzentrationsfehler. Er ließ einen Posten aus und wurde somit nicht gewertet. Veronika Engl und Julia Hansbauer starteten in der Rahmenkategorie Offen Mittel und erreichten die Plätze 7 und 8. Für das Natternberger Team war es ein schönes OL-Erlebnis und alle haben an Erfahrung hinzugewonnen.